headerlogo

Ute Freudenberg - Stark wie nie (Album)Die Redewendung „Das Beste kommt zum Schluss“ wurde schon in den Sprichwortbüchern des 19. Jahrhunderts aufgelistet und im Laufe der Zeiten scheint dieses geflügelte Wort ein wenig überstrapaziert worden zu sein, >> 

doch manchmal trifft es diese Formulierung auf den Punkt. So wie bei Ute Freudenbergs neuem Album „Stark wie nie“.

Zunächst handelt es sich um ein typisches Ute Freudenberg-Album. Unwiderstehliche Melodien, die sich sofort in den Gehörgängen einnisten; lebensnahe und stets optimistische Texte, die Herz und Hirn gleichermaßen erreichen; eine nuancenreiche Stimme, die am Innersten rüttelt sowie das Wissen, dass Kunst von Können kommt, bilden das Fundament, auf dem faustdick Leidenschaft, Herzblut und Authentizität geschichtet wird.

Und doch ist dieses Album so viel mehr. Erneut schwingt sich die charismatische Sängerin auf ein höheres Qualitätslevel. Die elf neuen, sehr emotionalen Songs, die nie nur aus einem Genre gespeist sind, strotzen nur so vor Energie und Einfallsreichtum und sind ein veritabler Nachfolger des Albums „Ich weiß, wie Leben geht“ (2019), mit dem sie sich im ersten Drittel der offiziellen Albumcharts platzieren konnte. Weiterhin gilt: Belanglosigkeit und Beliebigkeit haben im Schaffen der Weimarer Künstlerin nichts verloren.

„Stark wie nie“ beginnt mit dem gleichnamigen Song. Eingängig und mitreißend entwickelt sich das Stück zur ultimativen Mutmachhymne. In diese Liga – hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen – reihen sich auch weitere Tracks. Etwa das ebenso bereits als Single ausgekoppelte „Jetzt erst recht“, das lebensbejahende „Keine Option“ oder das gut gelaunte, von Ute Freudenberg selbst getextete „So kann es weitergeh’n“.

„Ne kleine Party“ handelt davon, dass man um eine gescheiterte Beziehung trauern darf, aber dass das Baden in Selbstmitleid irgendwann wieder aufhören muss. „Drachenherz“ ist eine wunderbare Liebeserklärung an solche, die nicht nur an sich selbst denken, die sich nicht zu fein sind, auch für andere die Karre aus dem Dreck zu ziehen. Auch „Weil du du bist“ ist eine Verneigung vor jenen, die zu ihrem Wort stehen, die Rückgrat zeigen.

„Die ungelebten Leben“ spielt mit der Was wäre wenn-Option. Hätte man im Leben etwas anders machen sollen? Hat man eine Chance verpasst? „Alles beim Alten“ liefert praktisch die Antwort. Der zu sein, der man sein will sowie Verlässlichkeit sind nicht die schlechtesten Konstanten im Leben.

Das Besondere an Ute Freudenbergs neuen Liedern: Die Geschichten, die sie uns erzählt, kann jeder auf seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse herunterbrechen. Das wird einmal mehr im Song „Glück“ deutlich. Auch in Zeiten, in denen Hoffnung mitunter schwierig ist, bleibt das Glück zum Greifen nah.

„Uns’re Reise“ ist – wenn man so will – der einzige Hinweis darauf, dass hier etwas Besonderes zu Ende geht. Denn der Song avanciert zum Dank an all ihre Musiker und Produzenten, an ihre Partner und Kollegen – und nicht zuletzt ans Publikum. Denn mit dem durchweg gelungenen Album läutet Ute Freudenberg ihren Abschied ein. Wie eingangs erwähnt: Das Beste kommt zum Schluss.

Doch „Stark wie nie“ ist auch ein Jubiläumsalbum. Ute Freudenberg blickt auf fünf Dekaden Musikkarriere zurück – mit Hits von „Jugendliebe“ bis „Herzen kriegen keine Falten“, unzähligen Tourneen solo, mit eigener Band und dem Filmorchester Babelsberg sowie mit Auszeichnungen wie die „Goldene Henne“, die Goldene Schallplatte oder das Bundesverdienstkreuz am Bande. Um nochmal ein dämliches, weil nur schwer tröstendes Sprichwort zu bemühen: Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist!

Quelle: ELE/ A&F Music

Suche

Schlager + Deutsch Pop

Radio VHR - Schlager + Deutsch Pop einschalten

Newsflash - Schlager

Ben Zucker - Wir sind immer noch hier

Ben Zucker - Wir sind immer noch hier
Ben Zucker - Wir sind immer noch hier

Er ist immer noch hier – und das so stark wie nie zuvor! In kürzester Zeit hat Ben Zucker vollbracht, was nur ganz wenige vor ihm erreicht haben: Vom Geheimtipp hat sich der charismatische Sänger mit der markanten Reibeisenstimme in Rekordgeschwindigkeit nicht nur zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Solokünstler innerhalb der deutschsprachigen Musiklandschaft entwickelt, sondern sogar sein eigenes Genre geprägt: Rockschlager! Mit seiner brandneuen Single veröffentlicht Ben Zucker nun einen weiteren Vorboten seines ungeduldig erwarteten, vierten Studioalbums „Heute nicht!“!

 

Nach drei Gold- und Platin-ausgezeichneten Longplayern (von denen die letzten beiden jeweils auf den 1. Platz der deutschen Album-Charts schossen), einem Edelmetall-Regen für mehr als 750k verkaufte Tonträger, fast 500 Millionen Streams und restlos ausverkauften Tourneen mit Millionen begeisterter Fans öffnet Ben Zucker nun das nächste Kapitel in seiner beispiellosen Vita: Mit  seinem kommenden Album präsentiert sich der 40-jährige Sänger, Songwriter und Musiker stilistisch so facettenreich, wie seine Hörerinnen und Hörer ihn noch nie vorher erlebt haben! Auf „Heute nicht!“ kombiniert er handverlesene Einflüsse aus Pop, Rock und Schlager mit tanzbaren Electro-Elementen zu einem modernen, genreübergreifenden und sofort mitreißenden Mix, mit dem er für ganz neue Impulse sorgt.

 

Nachdem er in den vergangenen Monaten mit gefeierten Vorab-Stücken wie dem treibenden Titeltrack von „Heute nicht!“, dem kraftvoll-clubbigen „Stadt für uns alleine“ und dem motivierenden Kerstin Ott-Duett „An diesen Tagen“ bereits einige Eindrücke seines neu definierten Signature-Sounds gegeben hat, schickt Ben Zucker nun mit dem kraftvollen „Wir sind immer noch hier“ einen kämpferischen Poprock-Ohrwurm hinterher, mit dem er inhaltlich an seinen mit Gold ausgezeichneten Durchbruchssong „Na und?!“ aus dem Jahr 2017 anknüpft. Wie in dem bis heute fast 26 Millionen mal gestreamten Megahit erzählt er von bedingungslosem Zusammenhalt und von dem Schwur, sich nicht verbiegen und von niemandem aufhalten zu lassen, sondern seinen Weg gemeinsam gegen alle Hindernisse zu gehen. 

 

„Es geht um zwei Menschen, die Seite an Seite mit den Hürden den Lebens zu kämpfen haben und sich durch nichts auf ihrem Pfad beeindrucken lassen. Man könnte es sowohl als Liebe oder auch als eine sehr enge Freundschaft interpretieren. Wichtig ist, fest zueinander zu halten und es zusammen mit allen Herausforderungen aufzunehmen. Wenn`s sein muss sogar mit dem Rest der Welt“, so Ben Zucker über die starke Botschaft seiner neue

Dolly Parton- Rockstar ab dem 17.11

Dolly Parton
Dolly Parton

Dolly Parton ist die am meisten geehrte und verehrte Country-Sängerin und Songschreiberin aller Zeiten und wurde kürzlich in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Mit 27 RIAA-Gold-, Platin- und Mehrfach-Platin-Auszeichnungen hat sie 26 Songs auf Platz 1 der Billboard-Country-Charts gebracht - ein Rekord für eine Künstlerin. Parton ist die erste Künstlerin, die die Billboard-Radiocharts für Adult Contemporary, Christian AC Songs, Hot Country Songs, Christian Airplay, Country Airplay und Dance/Mix Show Airplay angeführt hat. Parton ist die erste Country-Künstlerin, die mit dem von der NARAS verliehenen Grammy MusiCares Person of the Year ausgezeichnet wurde. Sie hat 48 Top-10-Country-Alben in ihrer Karriere - ein Rekord für jeden Künstler - und 110 Singles in den Charts der letzten 50 Jahre.

Im Jahr 2014 würdigte die RIAA ihren Einfluss auf die Musik mit einer Gedenktafel, die an mehr als 100 Millionen weltweit verkaufte Tonträger erinnert. Sie erhielt elf Grammy Awards und 51 Nominierungen, darunter den Lifetime Achievement Award, 10 Country Music Association Awards, darunter Entertainer of the Year, fünf Academy of Country Music Awards, darunter auch eine Nominierung als Entertainer of the Year, vier People's Choice Awards und drei American Music Awards. Im Jahr 1999 wurde Parton als Mitglied in die begehrte Country Music Hall of Fame aufgenommen.

Im Jahr 2020 veröffentlichte sie das Weihnachtsalbum "A Holly Dolly Christmas", das auf Platz 1 der Billboard Country- und Holiday-Charts landete, sowie den Bestseller-Bildband "Songteller: My Life in Lyrics". Im Jahr 2021 gewann sie einen Emmy Award für einen herausragenden Fernsehfilm für den Film "Dolly Parton's Christmas on the Square" und im Dezember 2022 veröffentlichte sie auf NBC einen völlig neuen Weihnachtsfilm mit dem Titel "Dolly Parton's Mountain Magic Christmas", in dem sie die Hauptrolle spielte und auch produzierte; es war der meistgesehene Film des Jahres und der beiden Jahre davor.

Bis heute hat Parton mit ihrer Imagination Library über 205 Millionen Bücher an Kinder in aller Welt verschenkt. Ihr Kinderbuch "Coat of Many Colors" wurde der Library of Congress gewidmet, um die 100-millionste Buchspende der Imagination Library zu ehren. Im März 2022 veröffentlichte Parton das Buch Run Rose Run, das sie gemeinsam mit James Patterson verfasst hatte und das fünf Wochen lang auf Platz 1 der New York Times Bestsellerliste stand - ein Rekord für dieses Jahrzehnt. Sie veröffentlichte auch ein gleichnamiges Begleitalbum mit Originalsongs, die von dem Buch inspiriert waren, das in drei Charts gleichzeitig Platz 1 erreichte: Country, Americana/Folk und Bluegrass Albums. Von ihrem "Coat of Many Colors" bis zu ihrem "9 to 5"-Job - kein Traum ist zu groß und kein Berg zu hoch für das Country-Girl, das die Welt zu ihrer Bühne gemacht hat.

Volksmusik Hitradio

Volksmusik Hitradio einschalten

Radio VHR - Musik Wunschbox

Werbung

Anzeige