In Österreich haben Manix und G-Neila in kürzester Zeit alle möglichen Rekorde gebrochen, etwa mit der Single "Oida Taunz!" Der Hit war nur per Download erhältlich, schnellte trotzdem von Null auf Platz 1 der dortigen Charts, ein Rekord. Und die bislang in der Alpenrepublik veröffentlichten Alben mussten...
ebenso nicht lange um die Spitzenposition kämpfen: „Oida Pumpn Muas's“ erschien im Februar 2011, der Nachfolge-Longplayer „Prolettn feian längaah“ gerade einmal fünf Monate später. Aber die Fangemeinde wuchs stark und in Windeseile, es gab kein Halten mehr. Edelmetall für die ersten beiden Singles, Gleiches gilt für die Alben!
Warum eigentlich? Manix und G-Neila sind rotzfrech, gehen in ihren Texten kompromisslos zur Sache. Auch wenn zugegebenermaßen selbst die Radiohörer in benachbarten Bundesländern zunächst einmal zweimal hinhören müssen, was die beiden denn mitteilen wollen. Ihr Mühlviertel-Dialekt macht den Musikgenuss somit verdammt spannend. Sie bauen Vokale ein und überdehnen sie bis zum Anschlag: Ihr Smashhit „Oida Taunz!“ ist mit dem im Deutschen nicht vorhandenen u ein gutes Beispiel. Besser noch zeigt es „Oida Chüüü“. Die drei Umlaute würden hierzulande in einem Doppel-Ludwig wieder gegeben: Alter, chillen.
Quelle: Ariola