headerlogo

ODESZA - HopefulNach ihrer Nominierung in der Kategorie „Bestes Dance/ Electronic Album“ für „The Last Goodbye“ bei den Grammys vor zwei Wochen und der kürzlich erfolgten Veröffentlichung der zweiten Remix-EP („The Last Goodbye Remixes N.2“), die das Album begleitet, beschenken ODESZA (Harrison Mills & Clayton Knight) ihre Fans mit einer lang ersehnten Studioversion von „Hopeful“, einem Track, der während ihrer jüngsten bahnbrechenden 2022er Live-Tour zu hören war. >>

Bei der Live-Performance des cineastischen Songs kommt die mittlerweile legendäre ODESZA-Drumline für die präzise Perkussion zum Einsatz, und die heute aufgenommene Version fängt diese euphorische Energie ein.

Über „Hopeful“ sagen ODESZA: „‚Hopeful‘ ist ein Track, den wir ursprünglich auf ‚The Last Goodbye‘ haben wollten und für einen Moment haben wir ihn sogar als ersten Track auf der Platte in Betracht gezogen. Obwohl er es letztendlich nicht auf das Album geschafft hat, fühlten wir uns immer noch sehr zu dem Song hingezogen und spielten ihn schließlich in der Live-Show. In vielerlei Hinsicht repräsentiert er unser Bestreben, in einer Zeit der Unsicherheit hoffnungsvoll zu bleiben. Wir wollten, dass der Song ein Gefühl der Zusammengehörigkeit verkörpert und uns daran erinnert, dass wir nicht allein sind, auch wenn wir uns weit weg fühlen.“

Die Veröffentlichung des neuen Songs kommt vor einer geschäftigen ersten Hälfte des Jahres 2023 für ODESZA, die Headliner:innen-Slots bei den führenden US-Festivals Bonnaroo, Governors Ball, Okeechobee, CRSSD, Electric Forest und FVDED In The Park für das Duo spielen werden.

Rückblickend war 2022 für das Duo aus Seattle ein Jahr, das neue Maßstäbe setzte. Nicht nur die Veröffentlichung von „The Last Goodbye“ wurde von den Kritiker:innen gelobt, sondern auch die erste Remix-EP des Albums („The Last Goodbye Remixes N.1“) und die bereits erwähnte Tour. Die „The Last Goodbye-Tour“ verkaufte insgesamt über 450.000 Tickets, mit zahlreichen ausverkauften und mehrtägigen Konzerten, u.a. in ihrer Heimatstadt Seattle, in Los Angeles und im New Yorker Forest Hills Stadium (womit sie die ersten elektronischen Künstler:innen waren, die eine solche Tournee unternahmen).

Die Anfang des Monats veröffentlichten „The Last Goodbye Remixes N.2“ enthalten den bereits zuvor veröffentlichten Hayden James-Remix des Titeltracks, „The Last Goodbye“ (feat. Bettye LaVette), sowie weitere Überarbeitungen von Hot Chip, Joseph Ray, NASAYA, Neil Frances, Nosaj Thing, obli und Parra for Cuva.

Quelle: Ninja Tune / Foreign Family Collective

Suche

Schlager + Deutsch Pop

Radio VHR - Schlager + Deutsch Pop einschalten

Newsflash - Schlager

Matthew Mole - See Me Again (Ab dem 02.06.2023

Matthew Mole - See Me Again (Ab dem 02.06.2023In seiner südafrikanischen Heimat ist MATTHEW MOLE schon längst kein unbekannter mehr, seine Alben wurden bereits mehrfach mit Platin ausgezeichnet, seine Songs werden millionenfach gestreamt etc. >> 

Weiterlesen ...

Die Schlagerpiloten - Es war in Wuppertal (Ab dem 02.06.)

Die Schlagerpiloten - Es war in WuppertalAb jetzt auch Kurzstreckenflüge: Die Schlagerpiloten liefern mit "Es war in Wuppertal" die Partyhymne des Sommers! Die Schlagerpiloten stehen für musikalische Reisen an die schönsten Orte der Welt. Paris, Afrika, Jamaika, Bora Bora oder Santo Domingo. Neu mit dabei – Inlandflüge. Im Gepäck haben Stefan und Kevin DIE Sommer-Party-Hymne des Jahres: "Es war in Wuppertal"! >> 

Weiterlesen ...

Volksmusik Hitradio

Volksmusik Hitradio einschalten

Radio VHR - Musik Wunschbox

Werbung

Anzeige

Werbung - seoboxx-webdesign

seoboxx-webdesign