headerlogo

Kastelruther Spatzen - 40 Jahre - Geschichten, die das Leben schreibt40 Jahre ist es her, dass die Kastelruther Spatzen ihr erstes Album „Viel Spaß und Freude“ veröffentlicht haben und auch heute noch sind die Spatzen passionierte Gipfelstürmer im Musikgeschäft.  >>

Sie sind die erfolgreichste Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten. Das vierziger Jubiläum macht die Ausnahmemusiker aus dem wunderschönen Südtirol endgültig zum herausragenden Phänomen. Ganz besonders im schnelllebigen Show-Geschäft. Zum 40-jährigen Jubiläum bringen die Kastelruther Spatzen mit „40 Jahre – Geschichten, die das Leben schreibt“ ein sehr persönliches Album heraus, das ihre für sie wichtigsten Lieder und Hits beinhaltet. Es besteht aus zwei CDs und zwei LPs mit insgesamt 40 Hits, die getrennt in den Handel gehen. Die Doppel-CD beinhaltet dabei 40 Lieder und die Doppel-LP 20 Titel.

Die Spatzen sind der klingende Beweis dafür, dass sich Beständigkeit und Ehrlichkeit in Zusammenhang mit musikalischer Qualität am Ende immer durchsetzen. Sie haben sich in den letzten 40 Jahren trotz ihres außergewöhnlichen Erfolges nie verbiegen lassen. Grundwerte wie der Glaube, das einfache, naturverbundene Leben und die Liebe zu ihrer Heimat Südtirol spielen dabei eine wichtige Rolle. Genauso wie der Anspruch, in den Liedern Inhalte zu vermitteln, die direkt aus dem Alltag der Menschen kommen. All das war auch der Grund für die Auswahl des Album-Titels. Die Songs wurden fast ausschließlich nach inhaltlichen Kriterien ausgewählt, d.h. die Bedeutung der Lieder war den Spatzen wichtiger als der kommerzielle Erfolg. Das macht dieses Album aus und für die Fans so interessant.

Neben der Zusammenstellung ihrer bedeutendsten Lieder der letzten 40 Jahre haben die Spatzen für ihre Fans auch noch drei nagelneue Titel für das neue Album aufgenommen. Eines der neuen Lieder ist ein wunderschönes Duett mit dem ehemaligen Gründungsmitglied der Band Oswald Sattler. Bandgeschichtlich ein wahrhaft historischer Titel, denn Oswald gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band, noch aus der Zeit als Norbert Rier am Schlagzeug saß und über die Rolle als Sänger und Frontmann noch nicht nachgedacht hatte. Das wunderschöne volkstümliche Duett „Aller Anfang ist Musik“ ist ein besonderes, rückblickendes Lied. In diesem Duett werfen beide Sänger einen Blick auf ihre eigene Geschichte und auf die Freude mit ihrer Musik die Menschen über Jahrzehnte zu begeistern. Dies ist den Kastelruther Spatzen über sensationelle 40 Jahre gelungen. Außer den Rolling Stones ist eine solche herausragende Leistung nur wenigen Bands geglückt.

Ein weiteres unveröffentlichtes Lied ist „Wer gibt mir den Himmel zurück“. In dem Titel geht es um einen Mann, der seine Frau verloren hat. Auf dem Friedhof trifft er auf eine Witwe, die ihren Mann ebenfalls zu Grabe tragen musste. Beide finden in ihrer Trauer zueinander und erleben, dass „eine andere Person ein Neuanfang“ werden kann. Auch das letzte neue Lied mit seinen filigran ausgearbeiteten Bläsersätzen „Irgendwer sagt immer auf Wiedersehen“ erzählt von Alltagserfahrungen, die jeder bereits miterlebt hat: Eine Beziehung geht unerwartet auseinander, obwohl für die Zukunft noch unzählige gemeinsame Pläne in Arbeit waren oder ein Kind wächst heran, geht seinen Weg und zieht aus, um seine eigenen Wege zu gehen. Doch am Ende siegt die Zuversicht, denn „tief in uns drin ist die Sehnsucht nach Glück“, können jederzeit Wunder geschehen.

Wie erwähnt sind und waren die lebensnahen, aus dem Leben gegriffen Texte ein Garant des Erfolgs der Kastelruther Spatzen. Und genau dies ist auch das Leitmotiv dieses Doppel-Albums. Es sind tiefsinnige Titel wie u.a. „Die Besten gehen viel zu früh“, die davon handeln, dass geliebte Menschen plötzlich von dieser Erde genommen werden und wir an ihrem Grab stehen und ihr Fehlen betrauern. In diesem Zusammenhang steht auch die musikalische Hommage an einen besonderen Menschen aus der Reihe der Kastelruther Spatzen „Du warst wie ein Bruder“. Darin besingt die Gruppe nicht ohne Schwermut das Leben und die vielfältigen Tätigkeiten, die seinerzeit von Karl-Heinz Gross übernommen wurden, dem damaligen Manager und Bruder von Bandmitglied Albin Gross, der 1998 in Magdeburg in einem abgelegenen Industriegebiet auf immer noch ungeklärte Weise ermordet wurde.

Auch die sprichwörtliche Heimatliebe wird bei den Spatzen immer wieder auf sehr eigene Weise besungen. Oftmals haben junge Menschen gerade in den kleineren Dörfern Südtirols das Bedürfnis, die gut behütete Heimat zu verlassen, um eigene Erfahrungen zu machen. Sie merken aber schnell, dass es in der Heimat am Ende doch nicht so schlecht ist. Davon berichtet die von Norbert Rier geschriebene melancholisch Ballade „Das Mädchen mit den erloschenen Augen“. Es geht hier um ein Mädchen, das es in die große Welt, genauer gesagt in die Großstadt zieht. Dort macht sie zahlreiche Erfahrungen, die nicht nur positiv sind, so dass sie Heimweh bekommt und zurück nach Hause will.

Bekannte Hits sind das eine, aber Lieder direkt aus dem Leben, welche die Menschen berühren und ihnen ein Stück Weisheit und auch Nachdenkliches mit auf den Weg geben, sind das andere. Genau diese spezielle Art des Liedermachens zeichnet viele Spatzen-Lieder aus, haben die Kastelruther Spatzen mitunter so erfolgreich gemacht. Nahezu jedes Spatzen-Album stürmt auch heute noch an die Spitze der Album-Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben alles gewonnen, was es in ihrem Metier zu gewinnen gibt. So haben sie 5 x Die Goldene Stimmgabel sowie mehrere Kronen der Volksmusik erhalten und zudem den Grand Prix der Volksmusik gewonnen. Diese drei Award-Shows sind mittlerweile längst TV-Geschichte. Unglaubliche 13 Echos und unzählige Platin- und Goldauszeichnungen dürfen sie in ihrer 40-jährigen Geschichte ihr Eigen nennen.


Und so bleiben die Spatzen auch 2023 die unangefochtene Speerspitze der deutschsprachigen Volksmusik. Das Album „40 Jahre – Geschichten, die das Leben schreibt“ beleuchtet den ganzen Spatzen-Kosmos. Gut gesetzte Bläsersätze, lebensnahe Texte und der emotionale Gesang von Norbert Rier sind seit Jahrzehnten die Leitlinien. Zusammenhalt, Naturerlebnis, Gottesliebe und Geborgenheit sind die Basis ihres ganz besonderen Heimatgefühls, das weitab von politischen Strömungen und Schicksalsschlägen immer bleibt und zählt. Dieses ganz besondere Heimatgefühl in ihren Liedern zieht auch in diesem 40. Jubiläumsjahr sicher wieder viele tausend Spatzenfans vom 06.10. bis zum 08.10.2023 zum 37. Spatzenfest nach Kastelruth. Das Jubiläumsfest wirft seine großen Schatten voraus.

Doch das ist zum vierzigsten Jubiläumsjahr noch längst nicht alles. Die Spatzen-Fans können sich auch noch auf ein neues Studio-Album zum Fest im Herbst freuen, das jetzt gerade aufgenommen wird.

Quelle: ELE/ Electrola

Suche

Schlager + Deutsch Pop

Radio VHR - Schlager + Deutsch Pop einschalten

Newsflash - Schlager

Ben Zucker - Wir sind immer noch hier

Ben Zucker - Wir sind immer noch hier
Ben Zucker - Wir sind immer noch hier

Er ist immer noch hier – und das so stark wie nie zuvor! In kürzester Zeit hat Ben Zucker vollbracht, was nur ganz wenige vor ihm erreicht haben: Vom Geheimtipp hat sich der charismatische Sänger mit der markanten Reibeisenstimme in Rekordgeschwindigkeit nicht nur zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Solokünstler innerhalb der deutschsprachigen Musiklandschaft entwickelt, sondern sogar sein eigenes Genre geprägt: Rockschlager! Mit seiner brandneuen Single veröffentlicht Ben Zucker nun einen weiteren Vorboten seines ungeduldig erwarteten, vierten Studioalbums „Heute nicht!“!

 

Nach drei Gold- und Platin-ausgezeichneten Longplayern (von denen die letzten beiden jeweils auf den 1. Platz der deutschen Album-Charts schossen), einem Edelmetall-Regen für mehr als 750k verkaufte Tonträger, fast 500 Millionen Streams und restlos ausverkauften Tourneen mit Millionen begeisterter Fans öffnet Ben Zucker nun das nächste Kapitel in seiner beispiellosen Vita: Mit  seinem kommenden Album präsentiert sich der 40-jährige Sänger, Songwriter und Musiker stilistisch so facettenreich, wie seine Hörerinnen und Hörer ihn noch nie vorher erlebt haben! Auf „Heute nicht!“ kombiniert er handverlesene Einflüsse aus Pop, Rock und Schlager mit tanzbaren Electro-Elementen zu einem modernen, genreübergreifenden und sofort mitreißenden Mix, mit dem er für ganz neue Impulse sorgt.

 

Nachdem er in den vergangenen Monaten mit gefeierten Vorab-Stücken wie dem treibenden Titeltrack von „Heute nicht!“, dem kraftvoll-clubbigen „Stadt für uns alleine“ und dem motivierenden Kerstin Ott-Duett „An diesen Tagen“ bereits einige Eindrücke seines neu definierten Signature-Sounds gegeben hat, schickt Ben Zucker nun mit dem kraftvollen „Wir sind immer noch hier“ einen kämpferischen Poprock-Ohrwurm hinterher, mit dem er inhaltlich an seinen mit Gold ausgezeichneten Durchbruchssong „Na und?!“ aus dem Jahr 2017 anknüpft. Wie in dem bis heute fast 26 Millionen mal gestreamten Megahit erzählt er von bedingungslosem Zusammenhalt und von dem Schwur, sich nicht verbiegen und von niemandem aufhalten zu lassen, sondern seinen Weg gemeinsam gegen alle Hindernisse zu gehen. 

 

„Es geht um zwei Menschen, die Seite an Seite mit den Hürden den Lebens zu kämpfen haben und sich durch nichts auf ihrem Pfad beeindrucken lassen. Man könnte es sowohl als Liebe oder auch als eine sehr enge Freundschaft interpretieren. Wichtig ist, fest zueinander zu halten und es zusammen mit allen Herausforderungen aufzunehmen. Wenn`s sein muss sogar mit dem Rest der Welt“, so Ben Zucker über die starke Botschaft seiner neue

Dolly Parton- Rockstar ab dem 17.11

Dolly Parton
Dolly Parton

Dolly Parton ist die am meisten geehrte und verehrte Country-Sängerin und Songschreiberin aller Zeiten und wurde kürzlich in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Mit 27 RIAA-Gold-, Platin- und Mehrfach-Platin-Auszeichnungen hat sie 26 Songs auf Platz 1 der Billboard-Country-Charts gebracht - ein Rekord für eine Künstlerin. Parton ist die erste Künstlerin, die die Billboard-Radiocharts für Adult Contemporary, Christian AC Songs, Hot Country Songs, Christian Airplay, Country Airplay und Dance/Mix Show Airplay angeführt hat. Parton ist die erste Country-Künstlerin, die mit dem von der NARAS verliehenen Grammy MusiCares Person of the Year ausgezeichnet wurde. Sie hat 48 Top-10-Country-Alben in ihrer Karriere - ein Rekord für jeden Künstler - und 110 Singles in den Charts der letzten 50 Jahre.

Im Jahr 2014 würdigte die RIAA ihren Einfluss auf die Musik mit einer Gedenktafel, die an mehr als 100 Millionen weltweit verkaufte Tonträger erinnert. Sie erhielt elf Grammy Awards und 51 Nominierungen, darunter den Lifetime Achievement Award, 10 Country Music Association Awards, darunter Entertainer of the Year, fünf Academy of Country Music Awards, darunter auch eine Nominierung als Entertainer of the Year, vier People's Choice Awards und drei American Music Awards. Im Jahr 1999 wurde Parton als Mitglied in die begehrte Country Music Hall of Fame aufgenommen.

Im Jahr 2020 veröffentlichte sie das Weihnachtsalbum "A Holly Dolly Christmas", das auf Platz 1 der Billboard Country- und Holiday-Charts landete, sowie den Bestseller-Bildband "Songteller: My Life in Lyrics". Im Jahr 2021 gewann sie einen Emmy Award für einen herausragenden Fernsehfilm für den Film "Dolly Parton's Christmas on the Square" und im Dezember 2022 veröffentlichte sie auf NBC einen völlig neuen Weihnachtsfilm mit dem Titel "Dolly Parton's Mountain Magic Christmas", in dem sie die Hauptrolle spielte und auch produzierte; es war der meistgesehene Film des Jahres und der beiden Jahre davor.

Bis heute hat Parton mit ihrer Imagination Library über 205 Millionen Bücher an Kinder in aller Welt verschenkt. Ihr Kinderbuch "Coat of Many Colors" wurde der Library of Congress gewidmet, um die 100-millionste Buchspende der Imagination Library zu ehren. Im März 2022 veröffentlichte Parton das Buch Run Rose Run, das sie gemeinsam mit James Patterson verfasst hatte und das fünf Wochen lang auf Platz 1 der New York Times Bestsellerliste stand - ein Rekord für dieses Jahrzehnt. Sie veröffentlichte auch ein gleichnamiges Begleitalbum mit Originalsongs, die von dem Buch inspiriert waren, das in drei Charts gleichzeitig Platz 1 erreichte: Country, Americana/Folk und Bluegrass Albums. Von ihrem "Coat of Many Colors" bis zu ihrem "9 to 5"-Job - kein Traum ist zu groß und kein Berg zu hoch für das Country-Girl, das die Welt zu ihrer Bühne gemacht hat.

Volksmusik Hitradio

Volksmusik Hitradio einschalten

Radio VHR - Musik Wunschbox

Werbung

Anzeige