headerlogo

Art Garfunkel Jr. - Evergreen
Art Garfunkel Jr. - Evergreen

Die musikalische Hommage an seinen Vater war ein voller Erfolg, der bis heute anhält. Nach dem gefeierten Debütalbum „Wie Du – Hommage an meinen Vater“ (bisher 29 Wochen in den deutschen Albumcharts) verneigt sich Art Garfunkel jr. nun mit seinem zweiten Longplayer vor weiteren internationalen Klassikern und Welthits. Der Albumtitel ist Programm, denn auf EVERGREEN lässt er die große musikalische Ära der 1960er Jahre wieder aufleben. Vier Songs singt Art jr. sogar im Duett mit seinem berühmten Vater, der mit Simon & Garfunkel und als Solokünstler Musikgeschichte geschrieben hat. „Mein neues Album ist eine Art Klassentreffen der Lieblingsmelodien meines Vaters, die er schon immer gehört hat und mit denen ich auch aufgewachsen bin.“, verrät der in New York geborene Sänger seine Intention. >> 

Die Verbundenheit von Art Garfunkel jr. zu diesen Songs könnte tiefer nicht sein. Diese in die Wiege gelegte musikalische Leidenschaft und die „emotionale Nähe“ zu den Klassikern ist die Konstante im Leben des 32-Jährigen. Nahm er sich für sein Top10 - Debütalbum den Liedern des legendären Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel an, interpretiert er diesmal weitere Welthits der Musikgeschichte – also die Songs, die „genauso zu meinem persönlichen Soundtrack gehören wie die Lieder meines Vaters“.

Der als Jugendlicher aus den USA nach Deutschland gekommene Sänger folgt erneut seinem Herzen. Mal melancholisch und nachdenklich, mal überschwänglich und rundweg positiv. Mal mit inspirierenden deutschen Texten, mal mit den englischen Ohrwurm-Refrains. Mal - wie schon beim erfolgreichen Debütalbum - mit seinem Vater an seiner Seite, meistens aber auf Solopfaden unterwegs.
Mit Blick auf die zwölf zeitlosen Hits meistern Art Garfunkel jr. und Erfolgsproduzent Felix Gauder gekonnt den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Da passt es ins Bild, dass dieses Nostalgie versprühende Album nicht nur auf CD und digital, sondern auch auf Vinyl und als Fanbox erscheint.

Seine erste Singleauskopplung „Fremde in der Nacht (Strangers In The Night)“ (VÖ 18.08.23) transportiert gefühlvoll die Melancholie des großen Hits von Frank Sinatra und geht doch eigene Wege. Wenn Art Garfunkel jr. die Zeilen „Fremde in der Nacht, mit ihren Träumen. Fremde in der Nacht, die sind so einsam“ anstimmt, werden die ganz großen Gänsehaut-Gefühle freigesetzt. Und auch der Mut, den es braucht, um sich einem Fremden zu nähern, „zu dem wir uns aus unerklärlichen Gründen hingezogen fühlen“. Das Musikvideo wurde stilecht in schwarz-weiß gehalten und spielt in der US-Metropole New York, also auf jenen Straßen, die so belebt und für Fremde manchmal doch so einsam sein können.

Zu den Lieblingsmelodien des großen Art Garfunkel gehören natürlich auch die eingangs erwähnten vier Duette, die beweisen, wie gut Vater und Sohn miteinander harmonieren. In engem Austausch entstand so unter anderem der berührende Titel „Wunderbar ist die Welt (What A Wonderful World)“ – im Original in den 60ern von Louis Armstrong, dem bekanntesten Jazzmusiker aller Zeiten, interpretiert.


„I see skies of blue, and clouds of white“ findet in dieser Ballade ebenso seinen Platz wie die auf Deutsch vorgetragenen, romantischen Passagen, wie „Du zeigst mir die Sterne, wie ich sie niemals sah. Die himmelblauen Wolken sind alle wieder da“. Ein Titel, der zeigt, dass auch Kleinigkeiten zählen. „Atmet ein, atmet aus – setzt ein Lächeln auf und seid dankbar dafür, zu leben“, gibt Art Garfunkel jr. seinen Fans mit auf den Weg.

Für neue, musikalische Sternstunden sorgt das Vater/Sohn-Duo darüber hinaus mit „500 Miles (Ein Zug fährt durch die Nacht)“, der Neuinterpretationen eines US-Folksongs über einen Eisenbahner, der viel zu lange von zu Hause entfernt ist. Auch das „musikalische Juwel“ „Can’t Help Falling In Love“ (deutsch: „Weit so weit“) von Elvis Presley sowie der „unmissverständliche Antikriegssong“ „Sag mir wo die Blumen sind (Where Have All the Flowers Gone)“ strotzen vor Herzblut, musikalischer Bandbreite und Zeitlosigkeit.
Letzteren Song gemeinsam aufzunehmen, war ein besonderes Anliegen von Art Garfunkel senior. Das Resultat: „Zwei Generationen, eine Aussage“.

Sag mir, wo die Blumen sind,
Mädchen pflückten sie geschwind.
Wann wird man je verstehen?
Wann wird man je verstehen?

Die Antwort auf diese Frage weiß vermutlich ganz allein der Wind, wie einst Bob Dylan in seinem Protestlied „Blowin' in the Wind“ sang. Art Garfunkel jr. stellt mit seiner Soloversion dieses Evergreens unter Beweis, wie viel Folk in seiner Stimme mitschwingt. Mit Liedern wie diesen, spricht er Themen an, die uns damals wie heute beschäftigen. Ebenfalls von Bob Dylan geschrieben, wurde der sorgenfreie Hippie-Song „Mr. Tambourine Man“. „Hey, Mr. Tambourine Man, spiel nochmal für mich“ spricht wohl allen Musikfans aus der Seele.

Gecovert wurde dieser Welthit übrigens von The Byrds, die mit ihrer Version einst zu den Pionieren des Folk-Rocks avancierten. Auch Art Garfunkel jr. zählt zu den Bewunderern der US-Band – nicht zuletzt aufgrund der engen Freundschaft, die sein Vater zu dem im Januar verstorbenen David Crosby pflegte. „Deswegen war es mir eine besondere Ehre und auch Freude, zwei seiner Songs für mein Album aufzunehmen“, so der bodenständige Sänger, der mit „Seit Ewigkeiten (Turn! Turn! Turn! To Everything There Is A Reason)“ den Kreislauf des Lebens nachzeichnet. „Für alles gibt es seine Zeit“.

Und doch bleibt vieles für alle Ewigkeit zeitlos, etwa die bekannteste Nummer von Scott McKenzie – „Ein Lied über Freiheit und Auflehnung gegen veraltete Konventionen“. Wer an „San Francisco“ denkt, denkt unweigerlich an die Golden Gate Bridge und den gleichnamigen, generationsübergreifenden Mega-Hit. Mit seiner persönlichen Version transportiert Art Garfunkel jr. diese einzigartige „strange vibration“ der „people in motion“, schwelgt in Erinnerungen und wagt zugleich den „Aufbruch in eine neue Zeit“.

Abgerundet wird die Titelauswahl des Albums von dem Feel-Good-Song „Mich stört kein Regen und kein Wind“ (Raindrops Keep Falling On My Head)“, der uns positiv in die Zukunft blicken und dankbar für die kleinen Dinge des Lebens werden lässt.

Ich bin noch jung - ich weiß, im Leben geht’s mitunter rauf und runter.
Was auch geschieht, ich bin und bleibe froh und munter.

Mit dieser Einstellung im Hinterkopf und Evergreens auf den Lippen gibt Art Garfunkel jr. eine optimistische Richtung vor.

 

 

Mal legt er den Finger in die Wunde. Mal lässt er seinen Gefühlen freien Lauf. Und mal schenkt er seinen Fans Klassiker wie „Blue Bayou“, die „Sorgen und Ängste vergessen“ lassen.
Jeder darf sich zum „Klassentreffen der Lieblingsmelodien“ eingeladen fühlen und miterleben, wie diese Evergreens „Jahr für Jahr aufs Neue scheinen und teilweise sogar immer heller werden – für die Welt der Musik aber auch für mich persönlich“.

Das Album „Evergreen“ erscheint am 03.11.2023 bei TELAMO.

Quelle: Telamo

 

Suche

Schlager + Deutsch Pop

Radio VHR - Schlager + Deutsch Pop einschalten

Newsflash - Schlager

Ben Zucker - Wir sind immer noch hier

Ben Zucker - Wir sind immer noch hier
Ben Zucker - Wir sind immer noch hier

Er ist immer noch hier – und das so stark wie nie zuvor! In kürzester Zeit hat Ben Zucker vollbracht, was nur ganz wenige vor ihm erreicht haben: Vom Geheimtipp hat sich der charismatische Sänger mit der markanten Reibeisenstimme in Rekordgeschwindigkeit nicht nur zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Solokünstler innerhalb der deutschsprachigen Musiklandschaft entwickelt, sondern sogar sein eigenes Genre geprägt: Rockschlager! Mit seiner brandneuen Single veröffentlicht Ben Zucker nun einen weiteren Vorboten seines ungeduldig erwarteten, vierten Studioalbums „Heute nicht!“!

 

Nach drei Gold- und Platin-ausgezeichneten Longplayern (von denen die letzten beiden jeweils auf den 1. Platz der deutschen Album-Charts schossen), einem Edelmetall-Regen für mehr als 750k verkaufte Tonträger, fast 500 Millionen Streams und restlos ausverkauften Tourneen mit Millionen begeisterter Fans öffnet Ben Zucker nun das nächste Kapitel in seiner beispiellosen Vita: Mit  seinem kommenden Album präsentiert sich der 40-jährige Sänger, Songwriter und Musiker stilistisch so facettenreich, wie seine Hörerinnen und Hörer ihn noch nie vorher erlebt haben! Auf „Heute nicht!“ kombiniert er handverlesene Einflüsse aus Pop, Rock und Schlager mit tanzbaren Electro-Elementen zu einem modernen, genreübergreifenden und sofort mitreißenden Mix, mit dem er für ganz neue Impulse sorgt.

 

Nachdem er in den vergangenen Monaten mit gefeierten Vorab-Stücken wie dem treibenden Titeltrack von „Heute nicht!“, dem kraftvoll-clubbigen „Stadt für uns alleine“ und dem motivierenden Kerstin Ott-Duett „An diesen Tagen“ bereits einige Eindrücke seines neu definierten Signature-Sounds gegeben hat, schickt Ben Zucker nun mit dem kraftvollen „Wir sind immer noch hier“ einen kämpferischen Poprock-Ohrwurm hinterher, mit dem er inhaltlich an seinen mit Gold ausgezeichneten Durchbruchssong „Na und?!“ aus dem Jahr 2017 anknüpft. Wie in dem bis heute fast 26 Millionen mal gestreamten Megahit erzählt er von bedingungslosem Zusammenhalt und von dem Schwur, sich nicht verbiegen und von niemandem aufhalten zu lassen, sondern seinen Weg gemeinsam gegen alle Hindernisse zu gehen. 

 

„Es geht um zwei Menschen, die Seite an Seite mit den Hürden den Lebens zu kämpfen haben und sich durch nichts auf ihrem Pfad beeindrucken lassen. Man könnte es sowohl als Liebe oder auch als eine sehr enge Freundschaft interpretieren. Wichtig ist, fest zueinander zu halten und es zusammen mit allen Herausforderungen aufzunehmen. Wenn`s sein muss sogar mit dem Rest der Welt“, so Ben Zucker über die starke Botschaft seiner neue

Dolly Parton- Rockstar ab dem 17.11

Dolly Parton
Dolly Parton

Dolly Parton ist die am meisten geehrte und verehrte Country-Sängerin und Songschreiberin aller Zeiten und wurde kürzlich in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Mit 27 RIAA-Gold-, Platin- und Mehrfach-Platin-Auszeichnungen hat sie 26 Songs auf Platz 1 der Billboard-Country-Charts gebracht - ein Rekord für eine Künstlerin. Parton ist die erste Künstlerin, die die Billboard-Radiocharts für Adult Contemporary, Christian AC Songs, Hot Country Songs, Christian Airplay, Country Airplay und Dance/Mix Show Airplay angeführt hat. Parton ist die erste Country-Künstlerin, die mit dem von der NARAS verliehenen Grammy MusiCares Person of the Year ausgezeichnet wurde. Sie hat 48 Top-10-Country-Alben in ihrer Karriere - ein Rekord für jeden Künstler - und 110 Singles in den Charts der letzten 50 Jahre.

Im Jahr 2014 würdigte die RIAA ihren Einfluss auf die Musik mit einer Gedenktafel, die an mehr als 100 Millionen weltweit verkaufte Tonträger erinnert. Sie erhielt elf Grammy Awards und 51 Nominierungen, darunter den Lifetime Achievement Award, 10 Country Music Association Awards, darunter Entertainer of the Year, fünf Academy of Country Music Awards, darunter auch eine Nominierung als Entertainer of the Year, vier People's Choice Awards und drei American Music Awards. Im Jahr 1999 wurde Parton als Mitglied in die begehrte Country Music Hall of Fame aufgenommen.

Im Jahr 2020 veröffentlichte sie das Weihnachtsalbum "A Holly Dolly Christmas", das auf Platz 1 der Billboard Country- und Holiday-Charts landete, sowie den Bestseller-Bildband "Songteller: My Life in Lyrics". Im Jahr 2021 gewann sie einen Emmy Award für einen herausragenden Fernsehfilm für den Film "Dolly Parton's Christmas on the Square" und im Dezember 2022 veröffentlichte sie auf NBC einen völlig neuen Weihnachtsfilm mit dem Titel "Dolly Parton's Mountain Magic Christmas", in dem sie die Hauptrolle spielte und auch produzierte; es war der meistgesehene Film des Jahres und der beiden Jahre davor.

Bis heute hat Parton mit ihrer Imagination Library über 205 Millionen Bücher an Kinder in aller Welt verschenkt. Ihr Kinderbuch "Coat of Many Colors" wurde der Library of Congress gewidmet, um die 100-millionste Buchspende der Imagination Library zu ehren. Im März 2022 veröffentlichte Parton das Buch Run Rose Run, das sie gemeinsam mit James Patterson verfasst hatte und das fünf Wochen lang auf Platz 1 der New York Times Bestsellerliste stand - ein Rekord für dieses Jahrzehnt. Sie veröffentlichte auch ein gleichnamiges Begleitalbum mit Originalsongs, die von dem Buch inspiriert waren, das in drei Charts gleichzeitig Platz 1 erreichte: Country, Americana/Folk und Bluegrass Albums. Von ihrem "Coat of Many Colors" bis zu ihrem "9 to 5"-Job - kein Traum ist zu groß und kein Berg zu hoch für das Country-Girl, das die Welt zu ihrer Bühne gemacht hat.

Volksmusik Hitradio

Volksmusik Hitradio einschalten

Radio VHR - Musik Wunschbox

Werbung

Anzeige