25 Jahre Söhne Mannheims und ein Comeback: Am 26. Juni präsentieren die Söhne nach längerer Kreativpause ein neues Line-Up mit den Sängern Karim Amun und Giuseppe „Gastone“ Porrello – und die neue Single „Moral“. Ein engagierter, emotionaler Song mit einer Melodie, die nicht mehr aus dem Kopf geht und den Aufbruch in eine neue Ära der Söhne Mannheims markiert. >>
Im Jahr 2014 schrieb der Frankfurter Sänger und Songschreiber Giuseppe „Gastone“ Porrello den Song „Moral“. Es war die Zeit, als der Bürgerkrieg in Syrien zu einem internationalen Konflikt um Macht und Geld eskalierte und eine Massenflucht und unzählige menschliche Tragödien auslöste.
„Ich geb ein Scheiß auf diesen Frieden, solange uns draußen der Terror beherrscht Ich geb ein Scheiß auf die Moral und schick einen Gruß an alle Heuchler dieser Welt Wie gerecht ist dieses Leben, der wahre Glaube ist die Gier, die Gier, die Gier ...“ ... singt Giuseppe Porrello heute genau wie damals in der neuen „Moral“-Version der Söhne Mannheims – „denn dieser Song ist heute aktuell denn je“, erklärt Söhne-Sänger Rolf Stahlhofen. „Wie Guiseppe haben wir diesen Gerechtigkeitssinn. Wir stören uns an der Doppelmoral in dieser Welt: Moral, Liebe und Frieden – das ist nur Gerede, solange da draußen das Geld die Welt regiert.“
Jahrelang hat Giuseppe Porrello alleine mit seiner Gitarre sein Lied auf kleinen Bühnen gesungen. Jetzt ist der Sänger mit sardisch-sizilianischen Wurzeln festes Bandmitglied bei den Söhnen und verwandelt gemeinsam mit den Stimmen von Michael Klimas, Karim Amun und Rolf Stahlhofen den Song zu einer epischen Wall of Sound – in der Album- und Video-Version zusätzlich unterstützt von Sänger Dominic Sanz und Rapper Metaphysics. „Moral“ ist ein Lied, das berührt und zum selbstkritischen Hinterfragen aufruft. Denn in Zeiten des Klimawandels der Song auch eine Aufforderung, das eigene Handeln selbstkritisch zu überdenken. Oder wie Giuseppe singt ...
„Wir könnten etwas ändern, wenn wir wollten, doch wir tun das nicht. Wir schauen zu, wie die Welt im Dreck erstickt...“
„Dieses Lied ist für uns aber auch ein Zeichen der Hoffnung“, sagt Söhne Mannheims-Gitarrist Kosho, „denn wir glauben daran, dass wir mit unserer Musik etwas bewegen können.“ Und so ist das kleine Mädchen mit dem rosaroten Herz-Luftballon auf dem Cover der neuen Single „Moral“ auch ein Symbol des Aufbruchs und eine Hymne für alle, die niemals aufgeben – und lieber kämpfen: Für die wahre Liebe. Für den wahren Frieden. Für die echte Moral.
25 JAHRE SÖHNE MANNHEIMS - NEUE SINGLE. NEUE PROJEKTE. NEUE SÖHNE
Die multikulturelle Musikerkollektiv Söhne Mannheims ist seit 25 Jahren eine musikalische Ausnahmeerscheinung in der internationalen Musikszene – und startet jetzt mit neuer Besetzung durch. Frisch in der Band: der Frankfurter Singer/Songwriter Guiseppe „Gastone“ Porrello, der mit seiner rauchig-zarten Stimme der Band eine völlig neue Klangfarbe verleiht. Die kraftvolle Soulstimme des Heidelberger Sängers Karim Amun kennt man von der Band The Wright Thing – bei den Söhnen definiert er jetzt zusammen mit Dominic Sanz, Michael Klimas, Metaphysics, Marlon B. und den Urgesteinen Claus Eisenmann und Rolf Stahlhofen den neuen Söhne-Sound. Die musikalische Basis? Ikonisch. Mit Florian Sitzmann an den Keyboards, Kosho und Andreas Bayless an den Gitarren so virtuos wie mächtig – und mit Weltklasse-Drummer Ralf Gustke und Bandleader Edward Maclean am Bass, von einer einmalig souveränen Rhythmusgruppe gesegnet.
Die Söhne Mannheims: eine Gemeinschaft von Musikern, die jede Note mit Herzblut schreiben. Eine Plattform für Stimmen und Künstler, die ihre Leidenschaft teilen. Die 13-köpfige Band klingt jetzt noch frischer, noch eigenständiger – und noch internationaler als je zuvor.
Quelle: Söhne Mannheims GmbH