Sarah Connors zweites deutschsprachiges Album „HERZ KRAFT WERKE“ (VÖ: 31.05.2019) knüpfte nahtlos an die Erfolge des mit 5-fach Platin ausgezeichneten Vorgängers „Muttersprache“ (VÖ: 22.05.2015) an und stieg nur eine Woche nach der Veröffentlichung von 0 direkt auf Platz #1 der deutschen Albumcharts ein. >>
Christina bleibt Daheim. Die überaus sympathische, weil authentische Musikerin sieht das nicht pandemisch. Sondern künstlerisch. So packte sie sechs wohlsortierte Lieder ihres Albums Überall zu Hause am Krawattl, dazu noch ihre Band und machte es sich in den eigenen vier Akustikwänden gemütlich. >>
Zum ersten Mal in seiner Karriere setzt Schilling mit seinen neuen Tracks auch auf ein junges Produzenten- und Songwriterteam(Julia Bergen/David Bonk). Der Song "Mechanik meines Herzens" erzählt vom Gefühl des „Funktionieren müssens“, von persönlichen Entwicklungen, vom Suchen und Finden und >>
Sobald Jazmine anfängt zu singen, ist die Überraschung für all jene, die sie nicht kennen, groß. Die warme, füllige und ungewöhnlich tiefe Stimme passt beim ersten Eindruck nicht so recht zu der zarten 22-Jährigen aus der Nähe von Stuttgart. >>
„Tutto andrà bene“ – alles wird gut. Mit diesem Slogan haben sich die Italiener in Zeiten der Isolation gegenseitig Hoffnung gemacht und ihn auf Bettlaken geschrieben vor ihre Fenster gehängt. Für Gregor Meyle, erklärter Fan des Landes von La Dolce Vita, ist dieser Satz seit jeher starker Antrieb. >>
Marcella Rockefeller und Peter Plate - spätestens seit dem durchschlagenden Erfolg von „Heller“ (High Heels), der im Sommer 2020 zusammen mit FASO und später auch Ross Antony auf dem Label MILCH MUSIK erschien, wissen wir, wie gut die Drag Ikone und der Rosenstolz-Gründer zusammenpassen. >>
Bands und Solokünstler leiden besonders hart unter den Corona-Beschränkungen. Denn: Es gibt keine Konzerte oder Events. „LAUT STARK für Kultur“ heißt nun ein CD-Sampler, mit dem die Winnender Musikfirma 7us media Group GmbH die Songs lokaler Acts in die Wohnzimmer der Hörer bringt. >>
Auf Deutsch zu singen, aus der eigenen musikalischen Komfortzone auszuscheren und ein völlig neues Territorium zu markieren – für Gentleman mag ein solcher Schritt die Art von kreativer Herausforderung darstellen, mit der er sich, quetscht man seine Vita auf Bierdeckelformat zusammen, im Grunde seit seinem Karrierestart konfrontiert sah. >>
Bei Philipp Dittberner und Marv trifft Singer-Songwriter auf Club DJ. “Wolke 4” war 2015 ihr erster gemeinsamer Song (4-fach Gold), 2020 haben sich die beiden Freunde erneut zusammengesetzt und mit “Nichts fehlt” eine sechs Songs umfassende EP erschaffen, die beider Handschrift trägt. >>
Seit 25 Jahren singen uns die Söhne Mannheims Lieder von Liebe und Gemeinschaft, geben Hoffnung, machen Mut. Nach Charterfolgen und Stadiums-Sensationen, zahlreichen Ausflügen in Opernhäuser oder mit Big Bands nahmen sich die Söhne 2017 ein zweijähriges Sabbatical, um sich neu zu sortierten und zu erfinden. >>
Was für eine Stimme! Was für ein Charisma! Alexander Eder (21) ist selbstbewusst, ehrgeizig und mit einer unverkennbar tiefen Stimme gesegnet. Mit seiner außergewöhnlichen Performance gehörte er zu den Shooting-Stars der achten Staffel von „The Voice of Germany“. >>
Da sind sie wieder. Es ist tatsächlich schon schlappe achteinhalb Jahre her seit dem letzten Album. Aber warum auch hetzen, „die Erde wird sich trotzdem weiterdrehen“. Und mal ehrlich: Ist heute eigentlich irgendwas anders, seit junge Bands in Westberlin noch Soilent Grün hießen und auf dem Cover ihrer Single ein Foto des schlafenden „Papi“ von Jörg Buttgereit hatten? Na bitte. >>
Mit ihrem neuen Album „100% Das Beste aus 40 Jahren“ veröffentlichen PUR einen packenden, emotionalen und ebenso beeindruckenden Rückblick auf ihre nunmehr vier Jahrzehnte währende Musikkarriere. >>
Während sich viele andere Musiker und Künstler praktisch über Nacht für den Sprung ins kalte „Entertainment-Wasser“ entscheiden, nähert sich der Niederösterreicher Tomaso, seinem Ziel ganz klassisch, step by step. >>
Bevor Thomas Godoj am 13.11.2020 sein neues Album „STOFF“ veröffentlicht, meldet er sich vorab noch mal mit der dritten Single-Auskopplung „Lass es regnen“ bei seinen Fans. Auf dem Album verbinden sich wuchtiger Rock, druckvolle Gitarren, deutsche Texte und Godojs voluminöse Stimme zu einer einzigartigen Mischung. >>
Mit ihrer ersten Single-Auskopplung „Die Fressen aus dem Pott“ haben Extrabreit nicht nur ein Statement abgegeben sondern gleichzeitig ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet, eine Hymne gewidmet. >>
Das Album „FameMaker – Die Finalsongs“ featured alle neun originären Songs der FameMaker-Finalisten, einschließlich des Siegertitels „Starlight“ von BASTI, aus der Feder seines FameMaker Coachs, Comedian und Entertainer Luke Mockridge mit Unterstützung von KASALLA-Gitarrist und Gründungsmitglied Flo Peil, Star-Songwriter Claudio Pagonis (Roger Cicero, Stefanie Heinzmann, Maite Kelly etc.), >>
NENA schickt mit ihrem neuen Album Licht und Liebe. NENA, Deutschlands größte Pop-Ikone, verstand es schon immer, positive Energie in Pop zu verwandeln und andersrum. Und jetzt, in Zeiten, in denen nur das Ungewisse gewiss ist, singt sie mit ihrer unverwechselbaren Nena-Stimme allen Ängsten und Zweifeln entgegen. >>
Es gibt Künstlerinnen, denen ziemlich schnell die Themen ausgehen. Sie machen ein gutes Album, vielleicht zwei – und spätestens beim dritten besteht alles nur noch aus Wiederholungen und Selbstzitaten. Und es gibt Ina Müller. >>
Die brandneue Single des Deutsch-Italieners Ronin Rey, der im Vorjahr mit seinem selbstbetitelten Debüt-Album, vor allem mit seinen tiefgründigen und gehaltvollen Texten, zu beeindrucken wusste. Und diesen Weg setzt er auch mit "So wie du bist" fort: Der Song ist eine Antwort auf all die, die Andere nur mögen können, wenn sie ihren Vorstellungen entsprechen. >>
2020 goes NDW und 80s. Wer wissen will, wie die Neue Deutsche Welle wohl in der heu- tigen Zeit klingen würde, muss nicht lange suchen – Rolf Brendel liefert dafür mit seinem am 02. Oktober 2020 erscheinenden Debüt-Solo-Album „Vergessene Helden“ den Soundtrack. >>
Nicht München, Hamburg oder Berlin, sondern Ochtrup ist der Dreh- und Angelpunkt für David Vidano. Und vielleicht heißt es ja irgendwann auch: "Nach Unheilig scha!t es ein weiterer Ochtruper Künstler in die Charts". >>
„Es fühlt sich an wie nach Hause kommen“ – mit diesen Worten kommentierte Mandy Capristo im Winter ihre Rückkehr zu Warner Music, wo sie von 2006 bis 2010 als Teil von Monrose vier Alben veröffentlichte, die sich allesamt in den deutschen Top 10 platzieren konnten. >>
Rolf Zuckowskis neues Album ist ein ganz Besonderes: eine Liedersammlung von 14 Titeln für Erwachsene „im Herbst des Lebens“, das drei neue, bisher unveröffentlichte Lieder und drei Neuaufnahmen enthält. Er richtet sich an eine Generation, die noch mitten im Leben steht und doch schon weit auf den eigenen Lebensweg zurückblicken kann. >>